Teigrheologie und Interpretation des Prüfberichtes, halbtägig.

Zeitpunkt und Veranstaltungsort

  • 02.05.2023 9:00 – 13:00 Uhr
  • 11.10.2023 9:00 – 13:00 Uhr
  • 24.10.2023 9:00 – 13:00 Uhr

vg Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung
Prinz-Eugen-Straße 14/Top 4
1040 Wien

Details

Lernen Sie die Teigrheologie und die Prüfberichte Ihrer Produkte praxisnah zu interpretieren und in ihre Produktionsprozesse einzubinden. Nach dem Vermitteln der rheologischen Zusammenhänge üben sie an praktischen Beispielen die Interpretation und die Auswirkungen, die sich auf den praktischen Backprozess ergeben. Ihre Prüfberichte werden als Beispiel verwendet, um Ihnen einen realistischen Einblick in diesen Teil der Lebensmittelanalytik bieten zu können. Gemeinsam führen wir zwei Backversuche durch, bei denen die Prüfberichte und Mehlparameter der verwendeten Produkte in Beziehung gesetzt werden, um die optimale Produktqualität zu generieren.

Zielgruppe

Getreidehändler, Müller, Labormitarbeiter; Führungskräfte in der Getreidebranche

Die Kosten belaufen sich auf EUR 490,- netto pro Teilnehmer inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung.

Teilnehmerzahl: max. 4-6 Personen

 Programm

  • Teigrheologie Grundlagen und Zusammenhänge zwischen den Mehlparametern
  • Interpretation der Prüfberichte
  • Durchführung von einem Backversuch (Kaisersemmel, Krustenbrot)

Durch das Seminar führt Sie DI Christian Kummer.

Anmeldung: an boehm@nullvfg.or.at! Sie reservieren Ihren Platz mit der Einzahlung der Teilnehmergebühr laut Rechnung und sind dann automatisch angemeldet!

Stornierungen sind per mail möglich an boehm@nullvfg.or.at

Bei Absage bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn erstatten wir Ihnen die Kosten zurück, unter 4 Wochen vor dem Termin verrechnen wir 50 % der Seminargebühr, und innerhalb von 2 Wochen ist keine Rückerstattung mehr möglich.