Zusammenhang zwischen Getreide, Mehl und Brot und Interpretation des Prüfberichtes, 1-tägig.
Zeitpunkt und Veranstaltungsort
- 23.02.2023 9:00 – 16:30 Uhr
- 14.06.2023 9:00 – 16:30 Uhr
- 20.09.2023 9:00 – 16:30 Uhr
vg Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung
Prinz-Eugen-Straße 14/Top 4
1040 Wien
Details
Sie legen den Grundstein für das Verständnis von teigrheologischem Verhalten und den Auswirkungen bis hin zum fertigem Brot und Gebäck.
Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt,
wie Sie eine Vielzahl von Qualitätsparametern deuten und aufgrunddessen die Auswirkung auf das Endprodukt verstehen lernen.
Dieses Seminar zählt zu den Schlüsselqualifikationen in der Lebensmittelbranche vom Getreideproduzenten bis hin zur Qualitätssicherung im Einzelhandel.
Profundes und vor allem praxisorientiertes Wissen, wie es in dieser Ausbildung vermittelt wird, hilft Ihnen, Ihre (Back-)Ziele erfolgreich umzusetzen.
Neben dem Erwerb von Spezialkenntnissen in der Getreidekunde und technologischen Verfahren steht auch die Endqualität von Brot und Gebäck im Vordergrund sowie die Interpretation der Mehlparameter Ihres Produktes im Vordergrund.
Zielgruppe
Ernährungsbewusste, Brot- und Gebäckliebhaber, angehende und erfahrene Qualitätsmanager, Führungskräfte in der Getreidebranche
Abschluss optional mit Prüfung
Die Kosten belaufen sich auf EUR 490,- netto pro Teilnehmer inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung.
Teilnehmerzahl: 4-6 Personen
Programm
- Brot- und Gebäckverkostung
- Qualitätsbestimmungen bei Getreide
- Methoden und Parameter
- Interpretation von Prüfergebnissen
- inkl. praktischen Backversuche
Durch das Seminar führt Sie DI Christian Kummer mit Unterstützung von Ing. Paul Rudelstorfer.
Anmeldung: an boehm@nullvfg.or.at! Sie reservieren Ihren Platz mit der Einzahlung der Teilnehmergebühr laut Rechnung und sind dann automatisch angemeldet!
Stornierungen sind per mail möglich an boehm@nullvfg.or.at
Bei Absage bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn erstatten wir Ihnen die Kosten zurück, unter 4 Wochen vor dem Termin verrechnen wir 50 % der Seminargebühr, und innerhalb von 2 Wochen ist keine Rückerstattung mehr möglich.