Ausbildung vg-praktische Teigrheologie, 2-tägig.

Zeitpunkt und Veranstaltungsort

 23.03. – 24.03.2023 9:00 – 16:30 Uhr

vg Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung
Prinz-Eugen-Straße 14/Top 4
1040 Wien

Details

Dieses Spezialseminar lässt Sie die tägliche Arbeit in einem akkreditierten Labor hautnah erleben. Sie begleiten unsere Labormitarbeiter zwei Tage lang und erlernen die Durchführung der wichtigsten Untersuchungsmethoden im Getreide- und Mehlbereich. Sie lernen die Hintergründe und Zusammenhänge von Getreide und dessen Qualitätsparametern inklusive der teigrheologischen Eigenschaften kennen. Die geringe Teilnehmerzahl von maximal 3 Personen ermöglicht es, auf Ihre persönlichen Interessen und Bedürfnisse individuell einzugehen. Vor Ort werden die Verfahren in der Praxis durchgeführt und Prüfberichte fachgerecht und anwendungsorientiert interpretiert.

Zielgruppe

Bäcker, Backmittelproduzenten, Getreidehändler, Müller, Labormitarbeiter; Führungskräfte in der Getreidebranche

Die Kosten belaufen sich auf EUR 980,- netto pro Teilnehmer inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung.

Teilnehmerzahl: max. 3 Personen

Programm

  • Theoretische Einführung in die 15 wichtigsten getreide- und mehltechnologischen Untersuchungsmethoden:
    • Feuchtigkeit (ICC 110/1)
    • Aschegehalt (ICC 104/1)
    • Kleber (ICC 137/1)
    • Maltose (nach Berliner)
    • Farinogramm (ICC 115/1)
    • Extensogramm (ICC 114/1)
    • Alveogramm (ICC 121)
    • Amylogramm (ICC 126/1)
    • Fallzahl (ICC 107/1)
    • Besatz (ÖNORM EN 15587, DIN EN 16378)
    • Glasigkeit (EN 15585)
    • Säuregrad (nach Schulerud)
    • Proteinbestimmung (ICC 105/2)
    • Sedimentationswert (ICC 116/1)
    • Stärkebestimmung (ICC 123/1)
  • Praktische Durchführung der Methoden im akkreditierten vg-Labor (inkl. Tipps vom Profi)
  • Backversuch im vg-Backlabor und Verkostung
  • Qualitätsmanagement

Durch das Seminar führt Sie Ing. Paul Rudelstorfer mit Unterstützung von Mirjam Lederer BA BSc.

Anmeldung: an boehm@nullvfg.or.at! Sie reservieren Ihren Platz mit der Einzahlung der Teilnehmergebühr laut Rechnung und sind dann automatisch angemeldet!

Stornierungen sind per mail möglich an boehm@nullvfg.or.at

Bei Absage bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn erstatten wir Ihnen die Kosten zurück, unter 4 Wochen vor dem Termin verrechnen wir 50 % der Seminargebühr, und innerhalb von 2 Wochen ist keine Rückerstattung mehr möglich.