Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung

vg – Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung

Sehr geehrte Kollegen aus der Getreide- Mühlen- Bäckerei- und Futtermittelwirtschaft!

2022 erwartet uns eine sehr heterogene Ernte. Von niedrigen Proteinwerten und mäßigen Kneteigenschaften und mäßigen Energien im Extensogramm bis hervorragende Proteinwerte mit besten rheologischen Teigeigenschaften.

Die Mahleigenschaften sind im Gesamten gut zu bewerten, wobei durchaus die Hektolitergewichte etwas höher sind als im Vorjahr.

Somit kommt einer umfangreichen Qualitätssicherung und der Qualitätsuntersuchung große Bedeutung zu. Schwierigkeiten in diesem Erntejahr gibt es mit dem weiter ansteigenden Weizensteinbrandproblem, was auf eine suboptimale Fruchtfolge und auf Minimalbodenbearbeitung zurückzuführen ist.

Weizensteinbrand ist heuer sowohl im konventionellen Bereich als auch im Bio-Bereich ein massives Thema. Extreme Weizensteinpartien sind jedoch vorwiegend im Bio-Bereich zu finden und führen in Folge zu Stoßungen.

Wanzenstich tritt ebenfalls sowohl im konventionellen als auch im Bio-Bereich auf. Die Auswirkungen im konventionellen Bereich zeigen sich jedoch nur als leicht nachlassende Extensogramme. Im Bio-Bereich treten zum Teil Proben mit extremer Protease Aktivität auf, sodass es zur Verflüssigung der Teige kommt.

Die Verkleisterungseigenschaften liegen grundsätzlich im hohen Bereich, nur vereinzelt kommt es zu etwas mäßiger Verkleisterung im Amylogramm.

Die Erträge sind im Gesamten gesehen gut und werden voraussichtlich etwas höher als im Vorjahr ausfallen.

Die Detailwerte entnehmen Sie bitte dem aktuellen Erntebarometer.

Beste Grüße
DI Christian Kummer

Geschäftsführer / Institutsleiter
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Gutachter gemäß §73, LMSVG

v.l.n.r. Michaela Pichler (RWA), DI Christian Kummer (vg), DI Patrick Herz (AMA)

Was bringt die heutige Wissenschaft für unser tägliches Brot?

Die Mündigkeit des Konsumenten wächst. Vertrauen ist eines der stärksten Motive für Kaufentscheidungen. Bei Brot und Gebäck gilt das in höchstem Maß. Was auf den Teller – oder ins Körberl – kommt, muss nachvollziehbaren, verbindlichen Kriterien entsprechen.

Unsere Mission ist es, die Qualität von Brot und Gebäck zu sichern. Von der Aussaat bis zum Backofen. Wir gewährleisten Lebensmittelsicherheit mit objektiven standardisierten Prüfungen und bieten Kompetenztransfer zur Belebung des Marktes.

Als modernstes und effizientestes Labor für Getreideverarbeitung weit über die Grenzen Österreichs hinaus setzen wir uns immer neue Ziele, um Produzenten, Handel und Verbrauchern Sicherheit und Vorteile zu bieten.

Nützen auch Sie diesen Vorsprung. Denn die Qualität von Getreide bis hin zu Brot und Gebäck ist ein Grundrecht des Menschen.

Signatur_Kummer

DI Christian Kummer
Geschäftsführer / Institutsleiter
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Gutachter gemäß §73, LMSVG